Zwei besondere Fettsäuren: Omega-3 und Omega-6
Was ist das Besondere an den beiden Fettsäuren?
Jeder Hund braucht zum Leben Fettsäuren, von denen er fast alle selbst herstellen kann. Bis auf zwei: die Omega6-Fettsäure Linolsäure und die Omega-3-Fettsäure AlphaLinolensäure. Diese beiden mehrfach ungesättigten Fettsäuren werden als essentiell bezeichnet, deswegen müssen sie von außen (mit der Nahrung) zugeführt werden.
Warum sind diese Fettsäuren wichtig für die Ernährung Ihres Hundes?
Die spezifischen Eigenschaften von Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren spielen eine wichtige Rolle in der Gesundheit von Herz und Blutgefäßen, unter anderem durch Verbesserung der Blutfettwerte, wegen der gerinnungs- und arteriosklerosehemmenden Eigenschaften, sowie als wichtiger Bestandteil gesunder Zellmembranen in allen Geweben und nicht zuletzt in den Membranen der Hirn- und Nervenzellen. Omega-6-Fettsäuren sind beispielsweise für das Wachstum, zur Wundheilung oder zur Infektionsabwehr notwendig. Omega-3 Fettsäuren sind entzündungshemmend und können, bei regelmäßiger Verabreichung, nachhaltig zur Verbesserung des Imunsystems beitragen. Die Häufigkeit von Entzündungen wird bei Langzeitanwendung häufig deutlich verringert. Mit zunehmendem Alter wird eine Zunahme entzündlicher Botenstoffe im Stoffwechsel begünstigt wodurch das Risiko typische Alterskrankheiten erhöht wird. Hier kann durch die Beigabe von Omega-3 Fettsäuren der Stoffwechsel des Tieres deutlich unterstützt und die Entzündungsrisiken gesenkt werden. Lachsöl ist ein seit vielen Jahren anerkannter Lieferant für Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren, in einer für den Körper optimalen Verbindungsstruktur und wird als Nahrungsergänzung für Mensch und Tier gleichermaßen empfohlen.
Zusammensetzung & Inhaltsstoffe
Kaltgepresstes Lachsöl (100%)
Fütterungsempfehlung
Dosierungsempfehlung:
(empfohlene Tagesdosis)
Hundegewicht: Menge:
bis 10 kg
|
5 ml
|
bis 25 kg
|
10 ml
|
bis 45 kg
|
15 ml
|
über 45 kg
|
20 ml
|
Ein Teelöffel (TL) entspricht ca. 5 ml.